Salat im Glas: Drei flotte Vorschläge

Saslat im Glas: 3 einfache Vorschläge für dein Lunch to Go

Hast du mittags wenig Zeit – willst dich aber trotzdem gesund ernähren?

Dann probier doch mal einen Salat im Glas!

So ein Salat im Glas hat ein paar super Vorteile:

  • einen Salat im Glas hast du super schnell zubereitet (kein langes Rumwerkeln in der Küche und somit ideal für Küchenanfänger)
  • ein Salat im Glas hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage frisch (so kann ich alles am Vorabend vorbereiten – Stichwort „Meal Prep“)
  • einen Salat im Glas kannst du leicht transportieren (und er ist damit deine ideale Begleitung für´s Büro, die Schule oder Uni oder einfach für unterwegs)
  • ein Salat im Glas sieht hübsch aus (Hey, das Auge isst mit, oder?)
  • ein Salat im Glas eignet sich super für Resteverwertung (Du brauchst dich nicht akribisch an die Rezepte halten. Was auch immer dein Gemüsefach hergibt: Ab ins Glas damit!)

Diese drei „Salat im Glas“- Rezepte habe ich mir für dich ausgedacht und bin gespannt, wie sie dir schmecken:

Tipp:

Ich verwende gerne (Bio-)Produkte, zum Beispiel von meinem Sponsor KoRo Drogerie.

KoRo setzt sich für faire Bezahlung der Landwirte ein und bietet dir trotzdem günstige Produkte.

Wie das geht? KoRo setzt auf große Verpackungen – so wird teures Umfüllen in kleine Verpackungen gespart und es können Schritte in der Handelskette übersprungen werden. Das ist gut für den Produzenten, gut für die Umwelt und gut für den Verbraucher 😉

Übrigens:

Möchtest du die gleichen Produkte verwenden, dann nutze den Gutschein-Code „ACHTSAM“ – damit bekommst du bei KoRo 5 % auf alle Produkte im Warenkorb abgezogen.

1. Fruity Summer Caprese

Zutaten für 2 Personen

1 Mango

etwas Ruccola

2 EL Cranberries (ohne Zucker, zum Beispiel von KoRo*)

2 Packungen Mozzarella light (für noch mehr Proteine, noch weniger Fett: Skyrella)

2 EL Limettensaft

2 EL Olivenöl

1/2 TL Honig (oder ein Süßungsmittel deiner Wahl)

Salz, Pfeffer, Chili

Zubereitung:

  • Mango schälen und in Scheiben schneiden. Mangosaft dabei auffangen und für das Dressing aufheben.
  • Mozzarella in Scheiben schneiden.
  • Ruccola waschen und trocken schütteln.
  • Alles vermengen und in einer Schüssel anrichten

Für das Dressing:

Den Mango- und Limettensaft, das Olivenöl und den Honig zu einem Dressing aufschlagen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten:

Dressing über den Salat träufeln. Zum Schluss mit einem Hauch Chili würzen und mit Cranberries bestreuen.

Tipps

Limetten sind teuer.

Darum mein Tipp: Kaufe ein kleines Fläschchen Limettensaft und friere die Reste in einem Eiswürfelbehälter ein. Wenn du das nächste Mal beim Kochen Limettensaft brauchst, hast du ihn praktisch vorportioniert in deinem Eisfach.

Skyrella ist ein Käseprodukt.

Entdeckt habe ich Skyrella bei Lidl Süd (Unbezahlte Werbung). Von der Konsistenz her ist es ein bisschen fester als Mozzarella, vom Geschmack kommt es ganz nah ans Original.

Was mich begeistert sind die Top Nährwerte: 100 Gramm Skyrella haben gerade mal 120 Kalorien, stolze 22,5 g Eiweiß und weniger als 3 Gramm Fett!

Also eine echte Eiweißbombe und ein fantastisches Lebensmittel für Sportler und alle die fit und schlank bleiben wollen!

2. Fix und vollwertig: Mit Thunfisch, Gemüse-Mix und Linsen

Thunfischsalat mit Rohkost und Sprossen

Zutaten für 4 Personen

1 kleine Dose braune Linsen (z. B. von KoRo*)

1-2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft

Gemüsereste aus deinem Kühlschrank (gut geeignet sind zum Beispiel: Möhren, Paprika, Mais, Sellerie)

ein paar Sprossen (oder Kresse)

Salat-Fix (ohne Zusatzstoffe)

Essig und Öl

Zubereitung:

  • Dressing aus Salatfix, Essig, Öl und Wasser anrühren und auf den Boden deiner Gläser verteilen.
  • Linsen darauf schichten.
  • Gemüse kleinschneiden und auf die Linsen geben.
  • Mit Sprossen garnieren
  • Den Thunfisch lässt du in der Dose und gibst ihn erst kurz vor dem Verzehr auf deinen Salat.

Anrichten:

Das Glas auf einen Teller stürzen und alle Zutaten gut vermischen.

Tipps

Nicht alle Fertig-Produkte sind schlecht.

Manchmal muss es schnell gehen. Fertigprodukte können da richtig praktisch sein. Sie machen dir deine Vorbereitung (neu-deutsch: Meal-Prep!) einfach und unkompliziert.

Achte bei Fertigprodukten auf die Inhaltsstoffe.

Was du nicht willst, ist eine lange Liste an E-Nummern, Geschmacksverstärkern und Zuckerarten (Merke: Bei Inhaltsstoffen, die im Namen auf „-ose“ enden, wie Glukose, Dextrose, etc. handelt es sich um Zucker. Besonders fies ist Glukose-Fruktose-Sirup. Wenn möglich: Meide das Zeug!)

Für diesen schnellen Salat habe ich Bio-Linsen aus der Dose benutzt. Und Salat Fix. Das gibt es mittlerweile auch ohne Konservierungsstoffe und Co.

Du bringst etwas mehr Zeit mit?

Selbstverständlich kannst du dir deine Linsen auch selbst kochen und dir eine klassische Vinaigrette aus Olivenöl, Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer selbst anrühren.

3. Exotic India: Mit Blumenkohl, Kichererbsen, Zuckerschoten und Datteln

Salat im Glas mit Blumenkohl, Kichererbsen und Zuckerschoten

Zutaten für 4 Personen

1 kleine Dose Kichererbsen (z. Bio-Kichererbsen von KoRo*)

1 Blumenkohl, in Röschen geteilt

etwas gekochten Basmati-Reis

Zuckerschoten (klein geschnitten)

2-4 Medjol Datteln (z. B. von KoRo*)

Sesamöl

250 Joghurt

Knoblauchpaste

Limettensaft

Garam Masala Gewürz (alternativ: Curry, Korianderpulver)

1 EL Zucker (Du willst Kalorien sparen? Dann nimm Erytrhit, z. B. von KoRo*)

Zubereitung:

  • Sesamöl in Pfanne erhitzen. Blumenkohl darin kurz anbraten.
  • Mit Gemüsebrühe ablöschen und so lange kochen, bis Blumenkohl bissfest ist.
  • Blumenkohl aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
  • Kichererbsen abtropfen, Zuckerschoten und Datteln klein schneiden.
  • Für das Joghurtdressing mischt du deinen Joghurt mit 1-2 EL Sesamöl und schmeckst mit Limettensaft, Knoblauch, den indischen Gewürzen, Salz, Pfeffer und Xucker ab.

Schichten im Glas:

Auf den Glasboden gibst du deinen Reis. Darauf folgt der abgekühlte Blumenkohl. Jetzt schichtest du Zuckerschoten, Kichererbsen und Datteln. Dein Dressing kommt on top – oder du nimmst es dir in einem separaten Behälter mit.

Tipps

Deinen Limettensaft…

nimmst du dir aus dem Tiefkühlfach. Siehe Tipp oben!

Du isst Low Carb?

Der Salat schmeckt auch ohne Reis lecker und sättigt gut.

Du willst möglichst wenig Zucker essen?

Dann ersetze Zucker im Dressing mit Xucker (unbezahlte Werbungg).

Du willst nach dem Essen einen Dessert?

Dann schneide dir die Datteln nicht in den Salat, sondern genieße sie als kleinen Dessert. Mein Tipp: Schneide dir Datteln auf und fülle sie mit Walnüssen. Dazu ein Kaffee – köstlich!

Ich wünsche dir einen guten Appetit!

Wenn dir die Rezepte gefallen, kannst du sie gerne teilen, auf Facebook verlinken oder einfach weiter empfehlen. Ich danke dir dafür!