Abnehmen durch Selbstliebe – Wie du dich und deinen Körper schätzen lernst

Frau lächelt sich mit Selbstliebe im Spiegel zu

Ehrlich gesagt:  Für viele Menschen ist das mit der Selbstliebe beim Abnehmen eine ganz schöne Herausforderung, oder? Wir schauen in den Spiegel und finden uns nicht toll, sondern dick und unattraktiv. Wir vergleichen uns mit anderen und glauben, selbst nicht so liebenswert und anziehend zu sein. Gerade wenn wir abnehmen wollen, sehen wir oft nur unsere Mängel.

Kann man Abnehmen durch Selbstliebe lernen?

Oh, ja, man kann!

Und tatsächlich hast du allen Grund, dich selbst zu lieben:

Du bist einzigartig.

Kein anderer Mensch ist so wie du. Allein das macht dich zu einem liebenswerten, besonderen Wesen. Und so verdienst du wie jeder Mensch Wertschätzung und Anerkennung.

Okay – klingt einleuchtend.

Und dennoch… vielleicht fällt es dir schwer, dich selbst zu lieben, so wie du bist.

Wir schauen in den Spiegel und finden:

„Meine Oberschenkel sind zu dick.“

„Mein Bauch ist furchtbar – ich sehe ja aus wie eine Schwangere!“

„Boah, diese Cellulitis! So kann ich unmöglich einen Bikini anziehen!“ 

Beim Abnehmen sind wir auch super kritisch, was unser Essverhalten angeht.

Wir sollten nur Salat essen. Keinen Nachschlag nehmen. Auf Weißmehl und Zucker ganz verzichten. Uns endlich mal zusammenreißen.

Und wenn wir das nicht schaffen?

Dann halten wir uns für verfressen, undiszipliniert, Verlierer.

Der innere Kritiker in uns meckert, meckert, meckert.

Das Problem an der ständigen Selbst-Kritik?

Wir fühlen uns furchtbar.

Und wir sabotieren uns selbst. Denn all die schlechten Gedanken und Gefühle machen uns nicht gerade Lust auf gedünsteten Brokkoli, oder?

Nein, das Gegenteil ist der Fall:

Umso schrecklicher wir uns fühlen, desto mehr sehnen wir uns nach Schokolade, Chips und anderen Leckereien.

Denn Essen – das schenkt uns für einen Moment Trost.

Essen wird zum Ersatz für fehlende Selbstliebe.

Zucker gibt uns die Süße, die wir uns selbst in Gedanken verwehren.

So landen wir schnell in einem Teufelskreislauf:

Wir überessen uns. Wir fühlen uns schrecklich. Und sehnen uns nach Trost. Wir überessen uns noch mehr…

weibliche Hand greift nach Spritzkuchen

Warum Selbstliebe das Geheimnis erfolgreicher Menschen ist

Wenn du dich selbst liebst, bist du nicht nur zufriedener und glücklicher.

Du bist auch erfolgreicher:

Du lässt dich von deinen Ängsten und Zweifeln nicht einschüchtern. Und du bleibst am Ball.

Auch deine Fehler und Unzulänglichkeiten sind für dich kein Grund, dein Ziel aufzugeben.  Im Gegenteil:

Du nutzt Fehler als Sprungbrett für deinen Erfolg.

Wusstest du, dass Thomas Edison 9000 Versuche brauchte, um eine marktfähige Glühbirne zu entwickeln?

Nach dem 1000. erfolglosen Versuch sprach sein Mitarbeiter von Scheitern und wollte die Experimente abbrechen.

Edison aber blieb am Ball. In seiner Wahrnehmung war er nicht 1000 Mal gescheitert. In seiner Wahrnehmung war er mit jedem Versuch kompetenter und klüger geworden. Er kannte 1000 Versuche, die nicht funktionierten. Und so war es nur noch eine Frage der Zeit und der anhaltenden Geduld, bis er irgendwann das erste, elektrische Glühbirnen-Flackern bestaunen durfte.

Ob Edison sich je über Selbstliebe Gedanken gemacht hat?

Das wissen wir nicht.

Was wir aber mit Sicherheit sagen können: Edison hatte eine außerordentliche Leidenschaft – eine Liebe für seine Arbeit und seine Vision.

Diese Leidenschaft hat ihn über alle Zweifel hinweggetragen.

Diese Leidenschaft – diese Liebe! – war das Geheimnis von Edisons Erfolg.

Auch du kannst deine Ziele erfolgreich erreichen.

Also tue dir selbst einen Gefallen.

Atme tief durch. Nimm dich selbst an – mit deinen Ecken und Kanten.

Entfache in deinem Inneren das stärkste Gefühl der Welt: Deine Liebe!

Lies weiter und du erfährst, wie dir genau das gelingt.

Selbstliebe (und Selbstmitgefühl) im Buddhismus

Kennst du das?

Mal bist du glücklich und schwebst auf Wolke sieben. Und dann wieder bist du traurig und am Boden.

Du hängst dein Herz an Dinge oder Menschen. Und dann verlierst du diese – durch Verlust, Trennung oder Tod.

Und wie jeder Mensch wirst du krank, alterst und stirbst irgendwann.

Wut, Enttäuschung, Liebeskummer, Verlust, Hilflosigkeit, Angst – all dies sind Gefühle, die zu unserem  Leben dazu gehören.

Wir können das Auf und Ab des Lebens nicht verhindern.

Aber wir können lernen, alle menschlichen Erfahrungen als Teil unseres Weges anzunehmen.

Dann feiern wird dich Hochmomente. Und vertrauen in Tiefmomenten auf unsere Selbstliebe und den Glauben an unsere innere Kraft.

Laut Buddhisten ist der beste Weg, um mit unangenehmen oder schmerzhaften Erfahrungen umzugehen, Selbstmitgefühl zu praktizieren.

Akzeptiere dein Mensch-Sein.

Nimm deinen Schmerz an.

Und liebe dich durch deinen Schmerz hinweg selbst.

Sei dir selbt der tröstende Freund, den du in herausfordernden Momenten deines Lebens am meisten brauchst.

Selbstliebe (und Selbstmitgefühl) in Therapie und Coaching

Zwei Frauen fröhliches Gespräch am Tisch

Nicht nur Buddhisten, auch Psychologen sind überzeugt:

Selbst-Mitgefühl beruhigt unseren Geist und heilt unsere Seele.

Wissenschaftliche Studien belegen:

Wer Selbstmitgefühl lernt, der baut Spannungen ab und überwindet sogar Angsstörungen und Depressionen.

Darum nutzen Psycho-Therapeuten „Selbstmitgefühl“ in ihrer Therapie. Dank Selbstliebe finden Patienten zu ihrem inneren Frieden zurück.

Auch im Coaching arbeiten wir mit Selbst-Mitgefühl. Denn natürlich proftieren auch gesunde Menschen von einem wohltuenden Selbstliebe-Boost.

Dabei geht es beim Lernen von Selbstliebe  nicht darum, zum von sich selbst eingenommenen Narzisst zu werden.

Das Ziel beim Lernen von Selbstliebe ist, dass du dich mit deinem tiefsten Inneren verbindest: Du entwickelst ein Gespür für deine Bedürfnisse und deine Wünsche  im Leben.

Selbstmitgefühl zeigt dir, wie du die Ziele in deinem Leben erreichst – auf eine wohlwollende und freundschaftliche Art und Weise. Ein guter Coach unterstützt dich dabei, genau das zu erreichen.

Warum Selbstliebe auch beim Abnehmen ein absoluter Joker ist

Wenn du dich selbst liebst, bleibst du beim Abnehmen am Ball.

Du gibst nicht auf, nur weil du mal einen „schlechten Tag“ hast.

Du musst bei Stress, Sorgen und Kummer nicht die Familienpackung Schokoeis verdrücken (selbst wenn du in diesen Momenten riesige Lust darauf hast).

Und wenn du mal über die Stränge schlägst, dann verzeihst du dir das.

Denn du bist ein Mensch, keine perfekte Maschine.

Abnehmen durch Selbstliebe ist dein nachhaltiger Weg zum Wohlfühlgewicht

Liebe dich selbst – und auf deinem Weg zum Wohlfühlgewicht gibt es keine Hürde, die dich von deiner Spur abbringt.

Im Gegenteil.

Du atmest tief durch, schöpfst neuen Atem und gehst dann weiter deinen Weg.

Dank Selbstliebe und Selbstmitgefühl bleibst du dir und deinem Abnehm-Ziel treu.

Weil du dich selbst annehmen kannst.

Weil du dich selbst liebst.

Und weil du dir wichtig bist.

Willst du dich jetzt gleich in Selbstliebe üben und entspannt abnehmen?

Du willst direkt etwas für deine Selbstliebe tun und die ersten leichten Schritte beim Abnehmen machen?

Dann empfehle ich dir in meinem Podcast Achtsam schlank die Episoden 100 und 101, um Frieden mit deinem inneren Kritiker zu schließen und mit Selbstliebe abzunehmen. Auch die Episode 122 zum Thema Selbstfürsorge hilft dir dabei, dich und deinen Körper mehr wertzuschätzen.

Sei achtsam mit dir.

Deine Nuria

Mit Selbstliebe abnehmen und dein Wohlfühlgewicht erreichen

Tasse Tee und Buch zum Entspannen

Durch Selbstmitgefühl kannst du abnehmen.

Hast du den Genuss beim Essen verloren – weil du innerlich ständig an Kalorien, Punkte oder Verbote denkst?

Weißt du alles über gesunde Ernährung – und nimmst doch nicht ab?

Im Online-Mentoring-Programm  „Mindfully Me“ lernst du, wie du endlich abnimmst.

Du kommst in deinem natürlich schlanken Wolfühl-Körper an – und zwar ganz ohne stressigen Diät-Druck. Ganz ohne Kalorien-Kampf.

Stattdessen isst du wieder voller Genuss.

Du stillst deinen Hunger.

Und du fühlst dich glücklich und entspannt dabei.

Und weißt du, was das Beste ist?

Du hast wieder richtig Freude am Abnehmen!

Denn dir selbst gutzutun und dich zu verwöhnen – das macht einen Riesen-Spaß!

Mehr Infos zum Online-Mentoring „Mindfully Me“ bekommst du hier.

Links und Buch-Tipps: Von Selbstliebe und Selbstmitgefühl

Möchtest du mehr über das Konzept des „Selbstmitgefühls“ erfahren?

Dann habe ich hier zwei Lese-Tipps für dich:

Diese Beiträge könnten dich interessieren

Ep. 181: Embodiment: So nutzt du deinen Körper, um (wieder) gute Laune zu bekommen

Körper und Seele sind eng miteinander verbunden. Nutze diese 3 Embodiment- Tipps, um deinen Körper in einen Hochzustand zu bringen. So bekommst du schnell (wieder)gute Laune.

Ep. 180: Der Charisma-Trick: Wie du deine Ausstrahlung verbesserst und damit auch noch abnimmst

Warum sind manche Menschen so einnehmend? Wie kannst auch du es schaffen, ein unwiderstehliches Charisma aufzubauen? Und kann Charisma dir sogar beim Abnehmen helfen? Die Antworten gibt´s heute im Podcast!

Ep. 179: Diese Ernährung hilft bei Arthrose, Gicht und chronischen Entzündungen (mit Dr. Meike Diessner)

Tipps vom Ernährungs-Doc: Diese Ernährung hilft bei Arthrose, Gicht und chronischen Entzündungen (Podcast-Interview mit Dr. Meike Diessner)

Ep. 178: Bye bye, Blähbauch! Diese 10 Lebensmittel helfen

Ein Blähbauch hat jede/r von uns hin und wieder. Er entsteht, wenn sich zu viele Gase im Darm sammeln. Welche 10 Lebensmittel hier helfen, erfährst du im Podcast

Ep. 176 & 177: Achtsam schlank für Mamas und Papas: So wirst du fit, gesund und ausgeglichen - auch wenn dein Leben gerade hektisch und chaotisch ist (mit Steven Greul)

Du bist Mama oder Papa? Herzlichen Glückwunsch! Sicher ist dein Leben aufregend, liebevoll und manchmal ganz schön chaotisch und erschöpfend. Zeit für Sport, gesunde Ernährung und Me-Time hast du kaum. Und trotzdem: Es gibt Strategien, wie du auch als busy Mama oder Papa in Top-Form kommen kannst. Wie du eine starke Mama oder ein starker Papa wirst - das erfährst du in diesen zwei Podcast-Folgen mit Sportwissenschaftler und Buchautor Steven Greul.

Ep. 171: Achtsamkeit für Schwangere: So erlebst du die Geburt deines Babys friedlich und selbstbestimmt (mit Kristin Graf)

Hast du Angst vor den Schmerzen bei der Geburt? Mit Hypnobirthing kannst du die Geburt deines Babys angstfrei und nahezu schmerzfrei erleben. Doe erfolgreiche Buchautorin und Hypnose-Coachin Kristin Graf verrät, wie das funktioniert.

Ep. 170: Meditation - In Frieden mit deinem Körper

Wäre es nicht schön, dich in deinem Körper rundum wohl und geborgen zu fühlen? Diese Meditation hilft dir dabei, Frieden mit deinem Körper zu schließen.

Ep. 168: Gesund, leicht und glücklich - dank Ayurveda (mit Tasty Katy aka Katharina Döricht)

Was macht sowohl unseren Körper, als auch unsere Seele gesund? Die Antwort auf diese Fragen teilt heute im Podcast Ayurveda-Expertin und Buchautorin Katharina Döricht (alias Tasty Katy).

Ep. 167: Fressattacken vor der Periode

Du hast Fressattacken vor deiner Periode? Erfahre, woher deine Gelüste kommen und was du tun kannst, um diese zu mindern.

WOHLFÜHL-NEWS

Hier gibt’s noch mehr Tipps und Inspiration für dein achtsam-schlankes Leben!